• Facebook
RAL
  • STARTSEITE
  • RAL-GÜTEZEICHEN
    • Güte- und Prüfbestimmungen
    • Innovationen
    • Forschung und Wissenschaft
  • KERZENINFOS
    • Kerzen ABC
    • Piktogramme
    • Tipps
    • FAQ
    • Herstellung
  • MITGLIEDER
    • Kerzenhersteller
    • Fördermitglieder
      • RAL-anerkannte Lieferanten
      • Farben und Lacke
      • Brennmassen
      • Dochte
      • Duftstoffe
      • Maschinen
      • Teelichthüllen
    • Satzung
  • PRESSE
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Pressebilder-Download
    • Produktbilder
    • Mediathek
  • Deutsch
  • English
  • Polski
  • Français
  • Suche
  • Menü Menü

Forschung und Wissenschaft

  • Reinheitsgebot
    für Kerzen
    Das Gütezeichen im Film
    Zum Video
    Reinheitsgebot
    für Kerzen
  • Gütegesicherte
    Rohstoffe
    Erfahren Sie mehr
    So hat eine RAL Kerze zu Brennen - so nicht!
    Gütegesicherte
    Rohstoffe
  • Augen auf beim
    Kerzenkauf!
    Erfahren Sie mehr
    Augen auf beim
    Kerzenkauf!

tropft nicht

ruß- und raucharm

gütegesicherte Rohstoffe

Forschung und Wissenschaft

Nachfolgend finden Sie alle relevanten Arbeiten über Inhaltsstoffe, etwaige gesundheitsschädliche Risiken und Testmethoden zusammengestellt.

2019

Neue Erkenntnisse zu Feinstaub aus Kerzen

Bericht der ECA European Candle Association.

Mehr erfahren

2014

Kerzenqualität und Abbrandverhalten

Vortrag der DEKRA, Volker Albrecht, 07.05.2014

Mehr erfahren

2010

Matthäi Gutberlet Feller Schimmelpfennig Stübiger – Messungen der Lichtstärke von Kerzen unterschiedlicher Zusammensetzung

Das Ziel der Untersuchungen bestand in der Ermittlung der Lichtstärke von Kerzen, hergestellt aus Paraffin, Bienenwachs, Fett und Stearin. Um eine Aussage über die Effektivität der Verbrennung dieser verschiedenen Kerzenrohstoffe zu erhalten, wurde ein Messaufbau entwickelt, der es ermöglicht, den Wachsverbrauch und die Lichtstärke gleichzeitig zu bestimmen. Aus dem Verhältnis (Lichtstärke/Wachsverbrauch) der beiden Größen ergibt sich ein Maß für die Effektivität der Umsetzung von chemischer Energie in Licht.

Mehr erfahren

2007

Candle Science & Testing – Report on the Ökometric Wax and Emissions Study

A new, internationally funded study on candle emissions has confirmed that wellmade candles of all major wax types exhibit the same clean burning behavior, and pose no discernible risks to human health or indoor air quality (nur in englisch verfügbar.)

Mehr erfahren

2005

Matthäi Veith – Methode zur Bestimmung des Rußindexes

Vorgestellt wird eine Methode zur Bestimmung des Rußverhaltens von brennenden Kerzen. Der apparative Aufwand und die Kosten dieser Methode stehen in gutem Verhältnis zu den erzielten Ergebnissen. Sie kann sowohl für die Qualitätssicherung als auch für die Produktentwicklung eingesetzt werden.

Mehr erfahren

2004

Matthäi Petereit – DIE QUALITÄTSKERZE

Der vorliegende Artikel beschreibt die für die Kerzenherstellung verwendeten Roh- und Zusatzstoffe und erläutert den Verbrennungsvorgang in der Kerzenflamme. Ausgehend von der Definition und Klassifizierung von Kerzen werden die Kriterien dargelegt, die für einen sicheren und in Bezug auf Mensch und Umwelt unbedenklichen Umgang mit Kerzen entscheidend sind.

Daraus abgeleitet werden Aufbau und Inhalt einer notwendigen europäischen Qualitätsnorm für Kerzen.

Mehr erfahren
  • Forschung und Wissenschaft
  • Güte- und Prüfbestimmungen
    • Auszug aus den Allgemeinen Güte- und Prüfbestimmungen für Kerzen RAL-GZ 041
    • Auszug aus den Anforderungen an Roh- und Hilfsstoffe zum Gesundheitsschutz
    • Auszug aus den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen für Grablichte RAL-GZ 041/4
    • Auszug aus den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen für Haushaltskerzen, Spitzkerzen, Stumpenkerzen und andere Kerzen RAL-GZ 041/1
    • Auszug aus den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen für Lichte im Innenbereich RAL-GZ 041/2
    • Auszug aus den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen für Teelichte RAL-GZ 041/3
  • Innovationen

LINKS

  • Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
  • ECMA (European Candle Manufacturers Association)
  • Impressum
  • Datenschutz

KONTAKT

Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Zum Burgstall 13
D-88677 Markdorf
Tel. +49 (0)7544 9626-873
E-Mail: info@guetezeichen-kerzen.de

Nach oben scrollen

Sie können die Verwendung technisch nicht erforderlicher Cookies hier verhindern oder zulassen.

Alle akzeptierenMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung